top of page
Christian Urlage
vor 21 Stunden
Ziele der Grünen für den ländlichen Raum: Große Lücken
Die Grünen-Bundestagsfraktion beschreibt auf ihrer Website die ländlichen Räume mit treffenden Beobachtungen. Doch in ihren politischen...
0
Wolfgang Kleideiter
vor 2 Tagen
Die Grüne Woche im Wahlkampf
Die Chance ist da. Die Parteien könnten die Grüne Woche diesmal intensiver als sonst dazu nutzen, um kurz vor einer Bundestagswahl ihre...
0
Frank Polke
vor 7 Tagen
Die Zuckerrübe ist nicht mehr süß
Ohne sie geht gar nichts in der Winterzeit. Doch ausgerechnet der Zuckerrübe fehlt die für die Süßigkeiten und Co. notwendige Süße. Das...
0
Christian Urlage
7. Jan.
Das Mercosur-Abkommen weckt Ängste bei Bauern
Nach knapp einem Vierteljahrhundert haben sich die südamerikanischen Mercosur-Staaten mit der EU verständigt. Eine riesige...
0
Jost Springensguth
27. Dez. 2024
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen zum Schluss des Jahres und vor den Neuwahlen
Liebe Leserin, lieber Leser, hinter uns liegt ein Weihnachtsfest mit verbreitet gemischten Gefühlen. Die schrecklichen Ereignisse von...
0
Wolfgang Molitor
20. Dez. 2024
Die letzte Weihnachtsgans?
Die EU-Kommission will eine stärkere Position der Landwirte in der Lebensmittelkette – und Experten fordern eine höhere Besteuerung von...
0
Wolfgang Kleideiter
18. Dez. 2024
Merz will Prioritäten neu setzen
Mitten im Hochsauerland skizziert Friedrich Merz vor Land- und Forstwirten die Agrarpolitik einer von CDU/CSU geführten Bundesregierung....
0
Wolfgang Kleideiter
16. Dez. 2024
Markt entwickelt sich deutlich differenzierter
Die Kaufwerte für landwirtschaftliche Flächen sind 2023 auf ein Allzeithoch gestiegen. Im Jahr 2024 setzte sich der Trend aus Sicht von...
0
Jürgen Wermser
14. Dez. 2024
Tausende Flüchtlinge auf gepackten Koffern?
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...
0
Christoph Boll
11. Dez. 2024
Stromtrassen für Energiewende in der Kritik
Alle wollen die Energiewende. Aber wenn sie mit dem Netzausbau vor der eigenen Haustür konkrete Gestalt annimmt, hakt es oft. Betroffene...
0
Wolfgang Kleideiter
5. Dez. 2024
Neue Kultur der Zusammenarbeit
Die hochkarätig besetzte Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat erneut einen richtungsweisenden Bericht vorgelegt. Bereits der Titel...
0
Frank Polke
3. Dez. 2024
Söders Mann für Berlin
Geht es nach Markus Söder, kommt der neue Bundeslandwirtschaftsminister aus Bayern. Und dann soll alles besser werden für die Bauern und...
0
Jürgen Wermser
29. Nov. 2024
Es muss wieder aufwärts gehen
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...
0
Wolfgang Kleideiter
28. Nov. 2024
An neuen Haltungsformen führt kein Weg vorbei
Auch über ein Jahr nach Einführung stößt das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz wegen verschiedener Geburtsfehler auf Kritik. Den...
0
Frank Polke
15. Nov. 2024
„Diesen Gesetzen weint keiner eine Träne nach“
Die Ampel-Regierung ist Geschichte. Jedenfalls bald. Doch seit dem Ende der Koalition dürften auch zahlreiche Gesetze aus dem Bereich...
0
Christoph Boll
12. Nov. 2024
Niederwild: Hand in Hand den Lebensraum gestalten
Im Spätsommer kommt der Ernteschock fürs Niederwild. Das Futterangebot wird deutlich knapper. Und spätestens wenn der Mais geerntet ist,...
0
Ludwig Hintjens
10. Nov. 2024
Tierwohl-Kandidat in der EU: Zu Unrecht Sündenbock
Warum das Europaparlament falsch liegt, wenn es an Olíver Várhelyi, dem designierten Kommissar für Gesundheit und Tierwohl, ein Exempel...
0
Frank Polke
8. Nov. 2024
Die Lichter am Traktor bleiben aus
In vielen Dörfern und Städten werden in diesem Jahr keine beleuchteten Traktoren unterwegs sein. Gründe dafür gibt es viele. Auch die...
0
Wolfgang Kleideiter
7. Nov. 2024
Drohkulisse mit dem Preis-Hammer
Noch ist offen, wann der Vermittlungsausschuss sich mit der im Juli vom Bundesrat gestoppten Änderung des Düngerechts befassen wird. Das...
0
Wolfgang Kleideiter
30. Okt. 2024
Als VIP-Gäste an die Hochschule
Die beruflichen Perspektiven sind hervorragend. Trotzdem studieren immer weniger junge Leute das Fach Agrarwissenschaft. Dabei gibt es...
0
bottom of page