top of page



An den Ergebnissen messen
Mit einer stärkeren Einbindung der neuen Tierschutzbeauftragten in sein Ministerium setzt Ressortchef Rainer einen Punkt des...

Wolfgang Kleideiter
vor 6 Tagen


Alarm bei den Kartoffel- und Gemüsebauern
Ein wenige Millimeter großes Insekt, die Schilf-Glasflügelzikade, breitet sich unkontrolliert in Deutschland aus und lässt Hackfrüchte...
Ludwig Hintjens
7. Aug.


KI für Kraut und Kühe: Agrarforschung im Reallabor
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft wird in einem Wissenschaftsprojekt in Niedersachsen – dem KI-Reallabor...
Christian Urlage
5. Aug.


Unsere Kolumne zum Wochenende: Finanzbeschlüsse und Stimmungen auf dem Lande
Liebe Leserin, lieber Leser, nicht überall ist der Sommer zu genießen. Zu kalt, zu regnerisch und windig – also usselig, sagt man im...

Jost Springensguth
2. Aug.


Europas Bauern kommen glimpflich weg
Deal zwischen USA und EU: Auf Agrarprodukte aus der EU werden 15 Prozent Zoll in den USA fällig, bei Importen aus den USA entfallen die...
Ludwig Hintjens
1. Aug.


Milliardeninvestitionen, Ferienpolitik und Jagddebatten prägen die Sommerzeit
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserin, lieber Leser, wir schauen...

Jost Springensguth
26. Juli


Ohne Rücksicht und Vorsicht geht es nicht
Gerade in der Erntezeit kommen sich Landwirte, Radfahrer und Spaziergänger oft bedenklich nah. Mit einer nachahmenswerten Kampagne werben...

Wolfgang Kleideiter
24. Juli


Wie lässt sich das Problem hoher Bodenpreise lösen?
Das Landwirtschaftsministerium in Hannover will den Kauf und die Pacht von Agrarflächen über ein neues Gesetz regeln. Kritiker befürchten...
Christian Urlage
22. Juli


Der Anfang ist gemacht
Der ländliche Raum soll mehr politische Aufmerksamkeit erhalten – auch und gerade durch die Bundespolitik. Doch das gestaltet sich nicht...

Frank Polke
15. Juli


Mittelgroße Höfe könnten die Verlierer sein
Ein Entwurf zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU zeigt, dass die Kommission bei den Direktzahlungen die Axt anlegen will...
Ludwig Hintjens
14. Juli


Landwirte im Streit mit dem Naturschutz
Sie sind alles andere als Freunde. Zwischen dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) und dem grünen...
Jürgen Muhl
11. Juli


Der ländliche Raum macht mobil – und verlangt Antworten
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserin, lieber Leser, dieser...

Jost Springensguth
27. Juni


Heftige Debatten in Niedersachsen um den Boden
Der Entwurf für das Landesraumordnungsprogramm hat bei Landwirten, Jägern und Umweltverbänden heftige Kritik ausgelöst Foto: Susanne...
Christian Urlage
26. Juni


Gemüseanbau in Gefahr?
Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt zunehmend ein schädigendes Bakterium auf Zuckerrüben, Kartoffeln, Karotten, Rote Beete und andere...

Wolfgang Kleideiter
11. Juni


Unsere Kolumne zum Wochenende: Erste Hoffnungsschimmer und wütende Proteste
Liebe Leserin, lieber Leser, die Woche vor dem Pfingstfest hinterlässt vielfältige Eindrücke, auf die wir mit Blick auf den ländlichen...

Jost Springensguth
7. Juni


„Wir brauchen Regen, viel Regen“
In den letzten Tagen hat es örtlich – auch mit Unwetterereignissen – geregnet. Insgesamt aber viel zu wenig. Und dabei hat der Sommer...

Frank Polke
3. Juni


Insekten als Tierfutter?
Die Züchtung von Insektenlarven kann eine Chance für landwirtschaftliche Betriebe sein Foto: Wikipedia Die Schwarze Soldatenfliege,...
Christian Urlage
29. Mai


EU will Bauern entlasten, wenn Russlands Importdünger fehlt
Die EU verhängt Strafzölle gegen noch anhaltende Düngerlieferungen aus Russland. Sie sucht gleichzeitig nach Maßnahmen, um die Bauern zu...
Ludwig Hintjens
28. Mai


Das Land braucht mehr Zuversicht
Deutschland mangelt es an Zuversicht. Ein Dauerzustand? Nein, sagen die Wegbereiter einer Initiative, die auf stärkeren Zusammenhalt...

Wolfgang Kleideiter
23. Mai


Unser Blick auf den Start der Regierung und auf jagdliche Themen mit politischem Hintergrund
Liebe Leserin, lieber Leser, die Woche haben wir im ganzen Land natürlich gespannt verfolgt, wie der neue Bundeskanzler nach den...

Jost Springensguth
16. Mai
bottom of page