top of page



Mehr Zeit für Acker und Stall
Agrarkommissar Hansen will überflüssige Bürokratie für die Bauern abschaffen. Die EU-Kommission versteht ihren Vorstoß auch als Reaktion...
Ludwig Hintjens
15. Mai


Ein Europäer als Kanzler und Erwartungen auf dem Lande
Wie der CDU-Politiker Merz in Brüssel wieder mehr das Gewicht Deutschlands in die Waagschale werfen will. Das verspricht auch viel für...
Ludwig Hintjens
8. Mai


Unsere Kolumne mit Blick auf die Woche vor der Kanzlerwahl und mit Waidmannsheil zur Bockjagd
Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Woche blicken wir wie im letzten Samstagskommentar von natur+mensch noch einmal mehr nach vorn...

Jost Springensguth
2. Mai


Ein Metzger überrascht alle
Viele Namen im Kabinett Merz waren schon vorher bekannt, doch gerade beim neuen Landwirtschaftsminister gab es eine faustdicke...

Frank Polke
28. Apr.


Unsere Wochenkolumne mit der Hoffnung auf politische Sicherheit
Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Woche blicken wir mehr nach vorn als zurück: Wahrscheinlich gibt es bis spätestens Mittwoch grünes...

Jost Springensguth
25. Apr.


Keine Mätzchen beim Mindestlohn
Das Thema Mindestlohn, das politisch angeheizt wieder einmal Obst-, Gemüse- und Weinanbaubetriebe in Ängste versetzt, verträgt keine...

Wolfgang Kleideiter
17. Apr.


Unsere Wochenkolumne nach dem schwarz-roten Schulterschluss
Liebe Leserin, lieber Leser, wir können nach dieser historischen Woche hoffentlich eine stabile Regierung erwarten. Die noch zu...

Jost Springensguth
11. Apr.


Viel Gutes für Menschen im ländlichen Raum
CDU, CSU und SPD blicken in ihrem Koalitionsvertrag wertschätzend auf die Bewohner von Dörfern und Kleinstädten. Auch Land- und...
Christian Urlage
11. Apr.


Trumps Zollpolitik führt zu vielen Verlierern – wohl auch auf dem Land
Donald Trumps Zollpaket schreckt Politik und Wirtschaft in Europa auf. Wie wirken sich die Pläne des US-Präsidenten auf den ländlichen...
Christian Urlage
8. Apr.


Es wird reibungslos verhandelt
Aktuell laufen die Koalitionsverhandlungen in Berlin. Während es an anderen Stellen knirscht, gibt es beim Thema ländlicher Raum wenig...

Frank Polke
1. Apr.


Wenn Krawallmacher ihr Ziel erreichen
Günther Felßner war als künftiger Bundeslandwirtschaftsminister gesetzt. Doch ein gesteuerter Protest und der kriminelle Übergriff einer...

Wolfgang Kleideiter
26. März


Werden zum Osterfest die Eier knapp?
Leere Regale zu Ostern? Eier, die pro Stück knapp einen Euro kosten? Die Preise steigen nicht nur vor Ostern Foto: WOKANDAPIX Das Thema...

Frank Polke
18. März


Blühwiesen gegen Maismonotonie
Biogasanlagen liefern regenerative Energie und damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Damit einher geht oft landschaftliche Maismonotonie....

Christoph Boll
12. März


Weichen in Rekordtempo neu gestellt
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...

Jürgen Wermser
8. März


Naturschützer im Kaufrausch
Stiftung erwirbt im Norden riesige Flächen Foto: knipser5 / pixelio.de Der Aufkauf von Bodenflächen zwischen Nord- und Ostsee durch die...
Jürgen Muhl
7. März


Wie sich Öko-Regelungen für Bauern verbessern lassen
Für Öko-Regelungen steht in Deutschland pro Jahr eine Milliarde Euro für Landwirte zur Verfügung. Aber nicht alle Gelder werden...
Christian Urlage
6. März


Das Werben um Nachwuchs hat Erfolg: Grüne Berufe beliebt
In Deutschland wurden 2023/2024 in der „grünen Branche“ 13.686 neue Lehrverträge abgeschlossen. Bei den Landwirten gab es ein Plus von...

Wolfgang Kleideiter
27. Feb.


War es die Mühe wert?
Ohne politischen Mut bleibt die Transformation von Land- und Ernährungswirtschaft eine Vision. Das soeben erschienene Sachbuch „Brücken...

Wolfgang Kleideiter
20. Feb.


Abkehr vom Green Deal in der Landwirtschaft
Der neue Agrarkommissar Christophe Hansen legt mit seiner Vision für die Branche sein Regierungsprogramm vor: Weniger Zwang und mehr...
Ludwig Hintjens
19. Feb.


Mit viel Details zum ländlichen Raum
Die Union beweist mit ihrem Programm eine große Nähe zum ländlichen Raum. Zentralen Themen wie Landwirtschaft, Infrastruktur,...
Christian Urlage
12. Feb.
bottom of page