top of page



Schritte zur Bewahrung des Rotwildes
Die Warnungen vor einer genetischen Verarmung des Rotwildes zeigen Wirkung. In Bayern sollen Hirsche in einigen rotwildfreien Gebieten...

Christoph Boll
vor 5 Stunden


Überflüssige Bürokratie
Zum Jahresanfang soll die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) in Kraft treten. Private Klein-Waldbesitzer würden...
Ludwig Hintjens
vor 1 Tag


Die Kommunalwahl im Herbst der Reformen
Das Land kommt ohne Reformen in Berlin nicht weiter. Union und SPD beäugen sich misstrauisch. Doch der ausgebliebene Absturz der...

Frank Polke
vor 3 Tagen


Bundeskabinett kommt Bauern entgegen – Wolf im bayerischen Jagdgesetz
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...

Jürgen Wermser
vor 5 Tagen


Niedersachsens Umweltministerium reagiert auf Biber-Probleme
Einst ausgerottet, breiten sich heute die Biber immer mehr aus. Weil es im Einzelfall zu Schäden kommen kann, hat das Umweltministerium...
Christian Urlage
vor 6 Tagen


Vom Jagdschutz zum Naturschutz
Die alte Kluft zwischen Naturschützern und Jägern als Naturnutzern ist längst überwunden. Die Jagd hat sich als angewandter Naturschutz...

Christoph Boll
10. Sept.


Bauern beklagen großen Ausverkauf von Agrarflächen
Mehr Freiwilligkeit, weniger Vorgaben, eine bessere Ernährungssicherheit statt grüner Träumereien mit viel zu viel Bürokratie: ein Blick...
Jürgen Muhl
8. Sept.


Bekenntnisse zum ländlichen Raum und was die Jägerschaft für den Naturschutz leistet
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserin, lieber Leser, „Mehr Sauerland...

Jost Springensguth
6. Sept.


Kampf gegen einen Vielfraß
Seit 100 Jahren ist der Japankäfer weltweit auf dem Vormarsch. Jetzt droht der Einzug des Schädlings in deutsche Obst- und...

Wolfgang Kleideiter
5. Sept.


Weinanbau: „Schwierigste Lage der Nachkriegszeit“
Die deutschen Weine sind von guter Qualität. Doch Klimawandel, teure Produktionskosten und die Zölle machen den Winzern das Leben schwer....

Frank Polke
4. Sept.


Beim Jagdtourismus entscheidet das Wie
Die Jagd scheidet die Geister. Das gilt noch mehr für die Auslandsjagd und den Jagdtourismus. Dabei gibt es gute Gründe, sein...

Christoph Boll
3. Sept.


Auf ein Selfie in die Berge – oder: wie die Natur überstrapaziert wird
Ins Berner Oberland kommen seit dem Ende der Pandemie viele Pauschaltouristen aus Asien. Klassische Urlaubsregionen in den Alpen fürchten...
Ludwig Hintjens
2. Sept.
bottom of page