top of page



Christoph Boll
5. März
Regiejagd setzt auf Wald vor Wild
Mit Beginn des neuen Jagdjahres am 1. April werden die meisten Jagdreviere verpachtet bleiben. Gelegentlich aber fragen sich...
1


Frank Polke
3. März
Leben nach der Feuersbrunst
Mit sandigen Böden und sehr vielen Kiefern gehört Brandenburg zu den trockensten Gegenden bundesweit. Großflächige Brände haben dort zu...
0


Jost Springensguth
1. März
Ein Blick auf die Woche in Berlin und auf das Land in seiner schwarz-blauen Teilung
Liebe Leserin, lieber Leser, nach dem Wahlkampf ist in Bezug auf Hamburg noch vor dem Wahlkampf. Entgegen ursprünglicher Planung mit...
0


Christoph Boll
25. Feb.
Wald und Wild im Wintermodus
Von frostresistenten Nadeln bis zu cleveren Energiespar-Tricks – die Natur hat faszinierende Strategien entwickelt. Doch menschliche...
1


Jürgen Wermser
22. Feb.
Richtungswahl auch für den ländlichen Raum
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundestagswahl Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...
0


Christoph Boll
11. Feb.
Suche nach dem Wald der Zukunft
Der Wald kämpft mit den Folgen von Schädlingsbefall und Klimawandel. Stürme heben ihn gelichtet. Regional gibt es große Ausfälle durch...
0


Christian Urlage
6. Feb.
Für die Bauern weniger Bürokratie und Zuwendungen
Die Liberalen sehen Landwirte in ihrem Wahlprogramm als Unternehmer. Die FDP fordert weniger Regulierungen und Subventionen und setzt auf...
0


Torben Hammer
16. Jan.
Wildnis oder Wirtschaftswald: Stadt und Land gemeinsam
Wälder sind für viele Menschen ein Sehnsuchtsort – besonders für Städter, die in der Natur Ruhe und Ausgleich suchen. Für Landbewohner...
3


Quelle: Thüringen-Forst
3. Jan.
Deutschstunde im Wald
Die Deutschen und ihr Wald: Erstaunlich viele Redewendungen, Sprichworte und Aphorismen ranken sich um Wald, Bäume und Holz. In Zukunft...
0


Ludwig Hintjens
31. Dez. 2024
Es wäre mehr drin gewesen
Mit der Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein Jahr ist wenig gewonnen Foto: sarangib Die...
0


Jost Springensguth
29. Nov. 2024
Unser Wald: Eine Zukunft mit Wild
Nahezu täglich finden wir im TV und in den Zeitungen beunruhigende Meldungen zur Zukunft unserer Wälder. Bei über elf Millionen Hektar...
0


Frank Polke
25. Nov. 2024
Erste Hoffnungszeichen in den Wäldern
Der Borkenkäfer ist der Schrecken eines jeden Waldbesitzers. In ganz Europa hat der Schädling Millionen Hektar Wald vernichtet. Doch ein...
0


Jost Springensguth
23. Nov. 2024
A wie Ampel-Aus – Z wie Zukunftsfragen
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserin, lieber Leser, die Auswirkungen...
0


Frank Polke
15. Nov. 2024
„Diesen Gesetzen weint keiner eine Träne nach“
Die Ampel-Regierung ist Geschichte. Jedenfalls bald. Doch seit dem Ende der Koalition dürften auch zahlreiche Gesetze aus dem Bereich...
0


Christoph Boll
6. Nov. 2024
Kaum Gefahren durch Wald und Wild
Das ganze Leben ist gefährlich. Aber Wald und Wild bergen kein erhöhtes Risiko für den Menschen. Das gilt zumindest so lange, wie einige...
0


Christian Urlage
13. Okt. 2024
Wird die Bundeswaldinventur instrumentalisiert?
Schlechte Nachrichten für den Klimaschutz: Der Wald wird zur Kohlenstoffquelle, wie die jüngste Bundeswaldinventur ergeben hat. Die...
0


Jürgen Wermser
11. Okt. 2024
Ampel hat aus ihren Fehlern nicht gelernt
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...
0


Frank Polke
8. Okt. 2024
Gnadenfrist für die Waldeigentümer
Den Schutz des Waldes möchten alle verbessern. Doch die EU wollte offenbar wieder über das Ziel hinausschießen. Jetzt wurde das Vorhaben...
0


Christoph Boll
24. Sept. 2024
Etwas Aufwind für das Auerwild
Der Thüringer Landesforst hat ein großes Ziel: das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn wieder in Thüringens Wäldern heimisch zu machen. Mit...
0


Jost Springensguth
2. Sept. 2024
Nun Brandenburg: Hier positioniert sich der ländliche Raum
Nach den Wahlen am Sonntag ist vor der Wahl am 22. September. Thüringen und Sachsen werden auf den Schlussspurt des Brandenburger...
0
bottom of page