top of page



Faire Diskussion um Wald und Wild
In einem Positionspapier „Wald, Wild, Jagd“ fordert der Internationale Jagdrat CIC eine Abkehr von der einseitigen Diskussion um den...
natur+mensch
18. Juni


SPD-Debatte, Goldschakal und Jagdgesetz – Unruhe auf dem Land und in Berlin
Liebe Leserin, lieber Leser, ausgehend von den großen Themen, die die Politik in dieser Woche bewegt haben, wirft auch diese...

Jost Springensguth
14. Juni


Unsere Kolumne zum Wochenende: Erste Hoffnungsschimmer und wütende Proteste
Liebe Leserin, lieber Leser, die Woche vor dem Pfingstfest hinterlässt vielfältige Eindrücke, auf die wir mit Blick auf den ländlichen...

Jost Springensguth
7. Juni


Grundmauern des Jagdrechts werden erschüttert
In Rheinland-Pfalz spitzt sich die Diskussion um ein neues Landesjagdgesetz zu. Sie ist symptomatisch für den Konflikt zwischen...

Christoph Boll
4. Juni


Koalition muss schnell Antworten geben
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...

Jürgen Wermser
23. Mai


Unser Blick auf den Start der Regierung und auf jagdliche Themen mit politischem Hintergrund
Liebe Leserin, lieber Leser, die Woche haben wir im ganzen Land natürlich gespannt verfolgt, wie der neue Bundeskanzler nach den...

Jost Springensguth
16. Mai


Kleines Spinnentier birgt große Gefahren
Die Zecke ist ein unscheinbares kleines Tier. Ihr Biss aber kann massive gesundheitliche Folgen haben. Es drohen Borreliose und FSME...

Christoph Boll
16. Mai


Von Worthülsen und toten Tieren
Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz hat mit einer Protestaktion auf dem Landesparteitag der Grünen in Idar-Oberstein mit erheblichem...
LJV Rheinland-Pfalz
13. Mai


„Dem Wald hat es nichts gebracht, nichts“
Forstwirte und Waldbauern hoffen nach der Bundestagswahl auf einen echten Dialog zwischen Fachleuten, Politik und Umweltverbänden. Den...

Frank Polke
25. März


Unsere Wochenkolumne zu unserer Innenpolitik mit Relevanz für den ländlichen Raum
Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser wöchentlichen Kolumne befassen wir uns in der Regel mit politischen und gesellschaftlichen Themen...

Jost Springensguth
22. März


Regiejagd setzt auf Wald vor Wild
Mit Beginn des neuen Jagdjahres am 1. April werden die meisten Jagdreviere verpachtet bleiben. Gelegentlich aber fragen sich...

Christoph Boll
5. März


Leben nach der Feuersbrunst
Mit sandigen Böden und sehr vielen Kiefern gehört Brandenburg zu den trockensten Gegenden bundesweit. Großflächige Brände haben dort zu...

Frank Polke
4. März


Ein Blick auf die Woche in Berlin und auf das Land in seiner schwarz-blauen Teilung
Liebe Leserin, lieber Leser, nach dem Wahlkampf ist in Bezug auf Hamburg noch vor dem Wahlkampf. Entgegen ursprünglicher Planung mit...

Jost Springensguth
1. März


Wald und Wild im Wintermodus
Von frostresistenten Nadeln bis zu cleveren Energiespar-Tricks – die Natur hat faszinierende Strategien entwickelt. Doch menschliche...

Christoph Boll
25. Feb.


Richtungswahl auch für den ländlichen Raum
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundestagswahl Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...

Jürgen Wermser
22. Feb.


Suche nach dem Wald der Zukunft
Der Wald kämpft mit den Folgen von Schädlingsbefall und Klimawandel. Stürme heben ihn gelichtet. Regional gibt es große Ausfälle durch...

Christoph Boll
11. Feb.


Für die Bauern weniger Bürokratie und Zuwendungen
Die Liberalen sehen Landwirte in ihrem Wahlprogramm als Unternehmer. Die FDP fordert weniger Regulierungen und Subventionen und setzt auf...
Christian Urlage
6. Feb.


Wildnis oder Wirtschaftswald: Stadt und Land gemeinsam
Wälder sind für viele Menschen ein Sehnsuchtsort – besonders für Städter, die in der Natur Ruhe und Ausgleich suchen. Für Landbewohner...
Torben Hammer
16. Jan.


Deutschstunde im Wald
Die Deutschen und ihr Wald: Erstaunlich viele Redewendungen, Sprichworte und Aphorismen ranken sich um Wald, Bäume und Holz. In Zukunft...
Quelle: Thüringen-Forst
3. Jan.


Es wäre mehr drin gewesen
Mit der Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein Jahr ist wenig gewonnen Foto: sarangib Die...
Ludwig Hintjens
31. Dez. 2024
bottom of page