top of page



Beim Jagdtourismus entscheidet das Wie
Die Jagd scheidet die Geister. Das gilt noch mehr für die Auslandsjagd und den Jagdtourismus. Dabei gibt es gute Gründe, sein...

Christoph Boll
2. Sept.


Auf ein Selfie in die Berge – oder: wie die Natur überstrapaziert wird
Ins Berner Oberland kommen seit dem Ende der Pandemie viele Pauschaltouristen aus Asien. Klassische Urlaubsregionen in den Alpen fürchten...
Ludwig Hintjens
1. Sept.


Warten auf die Wende
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...

Jürgen Wermser
29. Aug.


„Unsere Wälder haben Dauerstress“
Der Wald hat sich trotz der relativ günstigen Witterung des Jahres 2024 und des Vorjahres 2023 bislang immer noch nicht von den Folgen...
natur+mensch
28. Aug.


Die EU-Entwaldungsverordnung und ihre Folgen
Jeder spricht über Entbürokratisierung. Jeder? Nein, die EU geht einen anderen Weg. Bald wird die geplante Verordnung über...

Frank Polke
27. Aug.


Social Media funktioniert wie bei Gänsen
Am und auf dem Wasser geht es zu wie auf Social-Media-Plattformen: Mutige Graugänse werden „Influencer“, erkundungsfreudige „Follower“...

Christoph Boll
25. Aug.


Zwischen Wahlkreis, Wohlstand und Wolf: Politische Schlaglichter des Sommerlochs
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Woche...

Jost Springensguth
22. Aug.


Neuer Streit um die Fangquoten: Überfischt oder nicht?
Die deutsche Küstenfischerei befindet sich in der größten Krise seit der deutschen Einigung. Jetzt wollen trotz aller Einschränkungen...
Jürgen Muhl
21. Aug.


„Zitterpartie“ auf den Feldern: Im Durchschnitt und regional unterschiedlich
Die letzten Erntemaschinen für das Getreide sind noch unterwegs, schon wird eine erste Bilanz vorgelegt. Der Deutsche Bauernverband...
natur+mensch
20. Aug.


Löns und das Sakrileg der Heidewachtel-Zucht
Hermann Löns wird oft mit der Heidewachtel, deren korrekte Bezeichnung „Kleiner Münsterländer Vorstehhund“ ist, in Verbindung gebracht....

Christoph Boll
19. Aug.


Die neue Tierschutzbeauftragte kennt den Stallgeruch
Die Bauerntochter, Juristin und CDU-Politikerin Silvia Breher befasst sich schon länger mit dem Tierschutz. Sie kommt aus einer...
Christian Urlage
18. Aug.


100 Tage Regierung Merz, Streit um Jagdgesetze und neue Impulse für Naturpädagogik
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserin, lieber Leser, mit unserem...

Jost Springensguth
15. Aug.
bottom of page
