top of page



Mittelgroße Höfe könnten die Verlierer sein
Ein Entwurf zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU zeigt, dass die Kommission bei den Direktzahlungen die Axt anlegen will...
Ludwig Hintjens
vor 2 Tagen


Landwirte im Streit mit dem Naturschutz
Sie sind alles andere als Freunde. Zwischen dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) und dem grünen...
Jürgen Muhl
vor 6 Tagen


EU will Bauern entlasten, wenn Russlands Importdünger fehlt
Die EU verhängt Strafzölle gegen noch anhaltende Düngerlieferungen aus Russland. Sie sucht gleichzeitig nach Maßnahmen, um die Bauern zu...
Ludwig Hintjens
28. Mai


Heulen für und wider den Wolf – mit und ohne Sachkenntnis
Es ist absehbar, dass in Deutschland Wölfe in größerer Zahl gejagt werden dürfen. Wahllos aber wird das nicht geschehen. Denn der...

Christoph Boll
21. Mai


Koalition muss jetzt schnell liefern
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserinnen und Leser, Themen in unserem...

Jürgen Wermser
9. Mai


Ein Europäer als Kanzler und Erwartungen auf dem Lande
Wie der CDU-Politiker Merz in Brüssel wieder mehr das Gewicht Deutschlands in die Waagschale werfen will. Das verspricht auch viel für...
Ludwig Hintjens
8. Mai


Jagd auf den Wolf
Der Weg, den Schutzstatus des Beutegreifers zu senken, ist frei. Schon sehr bald werden die Voraussetzungen dafür geschaffen sein, dass...
Ludwig Hintjens
22. Apr.


Unsere Wochenkolumne zu unserer Innenpolitik mit Relevanz für den ländlichen Raum
Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser wöchentlichen Kolumne befassen wir uns in der Regel mit politischen und gesellschaftlichen Themen...

Jost Springensguth
22. März


Abkehr vom Green Deal in der Landwirtschaft
Der neue Agrarkommissar Christophe Hansen legt mit seiner Vision für die Branche sein Regierungsprogramm vor: Weniger Zwang und mehr...
Ludwig Hintjens
19. Feb.


Das Mercosur-Abkommen weckt Ängste bei Bauern
Nach knapp einem Vierteljahrhundert haben sich die südamerikanischen Mercosur-Staaten mit der EU verständigt. Eine riesige...
Christian Urlage
7. Jan.


Es wäre mehr drin gewesen
Mit der Verschiebung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) um ein Jahr ist wenig gewonnen Foto: sarangib Die...
Ludwig Hintjens
31. Dez. 2024


Die letzte Weihnachtsgans?
Die EU-Kommission will eine stärkere Position der Landwirte in der Lebensmittelkette – und Experten fordern eine höhere Besteuerung von...
Wolfgang Molitor
20. Dez. 2024


Künftig geringerer Schutzstatus für Wölfe
Der Wolf ist künftig im Rahmen der Berner Konvention weniger geschützt. Bis zu einem geregelten Bestandsmanagement oder gar einer...

Christoph Boll
4. Dez. 2024


Chaotische Lebensmittelkennzeichnung
In Europa gibt es kein einheitliches System für Angaben auf Verpackungen von Lebensmitteln. 450 Millionen Verbraucher werden in die Irre...
Ludwig Hintjens
26. Nov. 2024


Draußenrauchen und -dampfen soll eingedämmt werden
Die EU überzieht, wenn sie dem Nikotinkonsum nun auch im Freien den Kampf ansagen will Bislang hat die EU-Kommission die Zigarette als...
Ludwig Hintjens
31. Okt. 2024


Die EU ist klimamüde geworden
Mit einem schwachen Mandat reist die EU-Verhandlungsdelegation zur Internationalen Klimakonferenz nach Aserbaidschan Die 29....
Ludwig Hintjens
22. Okt. 2024


Keine Sonderwege in der EU-Agrarpolitik
Warum es keine gute Idee ist, wenn Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das EU-Agrarbudget im gemeinsamen Haushalt auflösen und...
Ludwig Hintjens
11. Okt. 2024


Gnadenfrist für die Waldeigentümer
Den Schutz des Waldes möchten alle verbessern. Doch die EU wollte offenbar wieder über das Ziel hinausschießen. Jetzt wurde das Vorhaben...

Frank Polke
9. Okt. 2024


Winzer in der Demografiefalle
Europa produziert die Hälfte des Weines, der weltweit getrunken wird. Die Branche ist aber in einer tiefen Strukturkrise. Eine...
Ludwig Hintjens
1. Okt. 2024


Politische Turbulenzen nach Brandenburg-Wahl
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...

Jürgen Wermser
27. Sept. 2024
bottom of page