top of page



Ländlicher Raum im Dauerstress: Höfesterben, Wolfskonflikte, fehlendes Geld
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserin, lieber Leser, heute gibt es von...
Jost Springensguth
26. Sept.


Bauern beklagen großen Ausverkauf von Agrarflächen
Mehr Freiwilligkeit, weniger Vorgaben, eine bessere Ernährungssicherheit statt grüner Träumereien mit viel zu viel Bürokratie: ein Blick...
Jürgen Muhl
8. Sept.


KI für Kraut und Kühe: Agrarforschung im Reallabor
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft wird in einem Wissenschaftsprojekt in Niedersachsen – dem KI-Reallabor...
Christian Urlage
4. Aug.


„Wir brauchen Regen, viel Regen“
In den letzten Tagen hat es örtlich – auch mit Unwetterereignissen – geregnet. Insgesamt aber viel zu wenig. Und dabei hat der Sommer...
Frank Polke
2. Juni


EU will Bauern entlasten, wenn Russlands Importdünger fehlt
Die EU verhängt Strafzölle gegen noch anhaltende Düngerlieferungen aus Russland. Sie sucht gleichzeitig nach Maßnahmen, um die Bauern zu...
Ludwig Hintjens
28. Mai


Trumps Zollpolitik führt zu vielen Verlierern – wohl auch auf dem Land
Donald Trumps Zollpaket schreckt Politik und Wirtschaft in Europa auf. Wie wirken sich die Pläne des US-Präsidenten auf den ländlichen...
Christian Urlage
7. Apr.


Naturschützer im Kaufrausch
Stiftung erwirbt im Norden riesige Flächen Foto: knipser5 / pixelio.de Der Aufkauf von Bodenflächen zwischen Nord- und Ostsee durch die...
Jürgen Muhl
6. März


Abkehr vom Green Deal in der Landwirtschaft
Der neue Agrarkommissar Christophe Hansen legt mit seiner Vision für die Branche sein Regierungsprogramm vor: Weniger Zwang und mehr...
Ludwig Hintjens
19. Feb.


Treffpunkt für Stadt und Land
Die Grüne Woche ist mehr als eine Messe der Landwirtschaft. Bis zum 26. Januar ist sie Treffpunkt für Entscheidungsträger des ländlichen...
Torben Hammer
19. Jan.


Neue Kultur der Zusammenarbeit
Die hochkarätig besetzte Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat erneut einen richtungsweisenden Bericht vorgelegt. Bereits der Titel...
Wolfgang Kleideiter
5. Dez. 2024


Die Lichter am Traktor bleiben aus
In vielen Dörfern und Städten werden in diesem Jahr keine beleuchteten Traktoren unterwegs sein. Gründe dafür gibt es viele. Auch die...
Frank Polke
8. Nov. 2024


Drohkulisse mit dem Preis-Hammer
Noch ist offen, wann der Vermittlungsausschuss sich mit der im Juli vom Bundesrat gestoppten Änderung des Düngerechts befassen wird. Das...
Wolfgang Kleideiter
7. Nov. 2024


Keine Sonderwege in der EU-Agrarpolitik
Warum es keine gute Idee ist, wenn Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das EU-Agrarbudget im gemeinsamen Haushalt auflösen und...
Ludwig Hintjens
10. Okt. 2024


Damit Bauern in der Lieferkette nicht unter die Räder kommen
Die Strohschneider-Kommission zur Zukunft der EU-Landwirtschaft will die Marktmacht der Erzeuger stärken Es ist bitter, wenn Bauern unter...
Ludwig Hintjens
23. Sept. 2024


Weg von der Gießkanne
Der Expertenkreis zur Zukunft der EU-Landwirtschaft fordert die Abschaffung der Direktzahlungen: Unterstützungsleistung soll nur...
Ludwig Hintjens
4. Sept. 2024


Wird der Bauer im Dorf unerwünscht?
Das Bundesumweltministerium will in „Dörflichen Wohngebieten“ den Schutz vor Lärm verschärfen. Die angepeilten Obergrenzen gefährden...
Wolfgang Kleideiter
25. Aug. 2024


„Frost hat die Ernte vernichtet“
Noch liegen keine offiziellen Zahlen vor. Aber die ersten Meldungen aus den Ländern zeigen, dass die deutschen Landwirte mit einer höchst...
Frank Polke
8. Aug. 2024


Erste Planungssicherheit für 2025
Es bleibt ein zähes Verfahren: Kurz vor Torschluss – die Herbstaussaat steht bevor – haben sich Berlin und die EU auf die Regelungen zum...
Wolfgang Kleideiter
7. Aug. 2024


Das Ende einer Parallelwelt
Mit ihrem Projekt „Zukunfts-Bauer“ wirbt die Landwirtschaft um öffentliches Vertrauen und kämpft gegen Entfremdung. Wie es dazu gekommen...
Wolfgang Kleideiter
23. Juli 2024


Protestieren die Landwirte im Winter erneut?
Die Ampelkoalition lobt ihr Agrarpaket, doch die meisten Bauern sehen weder einen Bürokratieabbau noch spürbare Entlastungen. Im...
Christian Urlage
16. Juli 2024
bottom of page
