top of page



Vom Jagdschutz zum Naturschutz
Die alte Kluft zwischen Naturschützern und Jägern als Naturnutzern ist längst überwunden. Die Jagd hat sich als angewandter Naturschutz...

Christoph Boll
10. Sept.


Eine Bienenburg als Gemeinschaftswerk
Besonders rührig in Sachen Natur ist ein Rotary Club im Norden. In Mölln wurde in dieser Woche am Rande eines bestehenden...
natur+mensch
25. Juli


Ökopunkte: Währung für Revier-Gestaltung
Wer der Natur schadet, muss an anderer Stelle diesen Schaden wiedergutmachen. Jäger können das für die Revier-Gestaltung und...

Christoph Boll
16. Juli


Landwirte im Streit mit dem Naturschutz
Sie sind alles andere als Freunde. Zwischen dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) und dem grünen...
Jürgen Muhl
11. Juli


Naturschützer im Kaufrausch
Stiftung erwirbt im Norden riesige Flächen Foto: knipser5 / pixelio.de Der Aufkauf von Bodenflächen zwischen Nord- und Ostsee durch die...
Jürgen Muhl
7. März


Wie sich Öko-Regelungen für Bauern verbessern lassen
Für Öko-Regelungen steht in Deutschland pro Jahr eine Milliarde Euro für Landwirte zur Verfügung. Aber nicht alle Gelder werden...
Christian Urlage
6. März


Information über die Stiftung natur+mensch
Die Stiftung natur+mensch, die diesen Blog herausgibt, ist aus der Jagd gegründet und versteht sich als Initiative für eine sichere...
natur+mensch
11. Dez. 2024


Tödliche Fallen lauern überall
Weniger Lebensraum durch weitere Zerstörung ländlicher Flächen, der neueste Trend beim Rasenmähen – dem Igel geht es auch bei uns...

Frank Polke
13. Nov. 2024


Sonderweg an der Küste: Längere Zeiten für die Gänsejagd
Wo hunderttausende Gänse rasten und brüten, entstehen Millionenschäden für die Landwirtschaft. Schleswig-Holstein reagiert und die...
Jürgen Muhl
6. Aug. 2024


Kaum Hoffnung auf Reanimierung einer Leiche
Über die Idee eines Nationalparks Senne-Egge-Teutoburger Wald wird in NRW länger diskutiert als über den bestehenden Park in der Eifel....

Christoph Boll
31. Juli 2024
bottom of page