top of page



Neue Kultur der Zusammenarbeit
Die hochkarätig besetzte Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat erneut einen richtungsweisenden Bericht vorgelegt. Bereits der Titel...

Wolfgang Kleideiter
5. Dez. 2024


Söders Mann für Berlin
Geht es nach Markus Söder, kommt der neue Bundeslandwirtschaftsminister aus Bayern. Und dann soll alles besser werden für die Bauern und...

Frank Polke
3. Dez. 2024


Es muss wieder aufwärts gehen
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...

Jürgen Wermser
29. Nov. 2024


An neuen Haltungsformen führt kein Weg vorbei
Auch über ein Jahr nach Einführung stößt das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz wegen verschiedener Geburtsfehler auf Kritik. Den...

Wolfgang Kleideiter
28. Nov. 2024


„Diesen Gesetzen weint keiner eine Träne nach“
Die Ampel-Regierung ist Geschichte. Jedenfalls bald. Doch seit dem Ende der Koalition dürften auch zahlreiche Gesetze aus dem Bereich...

Frank Polke
15. Nov. 2024


Niederwild: Hand in Hand den Lebensraum gestalten
Im Spätsommer kommt der Ernteschock fürs Niederwild. Das Futterangebot wird deutlich knapper. Und spätestens wenn der Mais geerntet ist,...

Christoph Boll
12. Nov. 2024


Tierwohl-Kandidat in der EU: Zu Unrecht Sündenbock
Warum das Europaparlament falsch liegt, wenn es an Olíver Várhelyi, dem designierten Kommissar für Gesundheit und Tierwohl, ein Exempel...
Ludwig Hintjens
10. Nov. 2024


Die Lichter am Traktor bleiben aus
In vielen Dörfern und Städten werden in diesem Jahr keine beleuchteten Traktoren unterwegs sein. Gründe dafür gibt es viele. Auch die...

Frank Polke
8. Nov. 2024


Drohkulisse mit dem Preis-Hammer
Noch ist offen, wann der Vermittlungsausschuss sich mit der im Juli vom Bundesrat gestoppten Änderung des Düngerechts befassen wird. Das...

Wolfgang Kleideiter
7. Nov. 2024


Als VIP-Gäste an die Hochschule
Die beruflichen Perspektiven sind hervorragend. Trotzdem studieren immer weniger junge Leute das Fach Agrarwissenschaft. Dabei gibt es...

Wolfgang Kleideiter
30. Okt. 2024


Keine Sonderwege in der EU-Agrarpolitik
Warum es keine gute Idee ist, wenn Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das EU-Agrarbudget im gemeinsamen Haushalt auflösen und...
Ludwig Hintjens
11. Okt. 2024


Biber – niedlich, aber mitunter Problemtiere
Biber sind putzige Tiere, doch sie richten auch Schäden in der Land- und Forstwirtschaft an. Und sie können bei Hochwasser die Stabilität...
Christian Urlage
27. Sept. 2024


Damit Bauern in der Lieferkette nicht unter die Räder kommen
Die Strohschneider-Kommission zur Zukunft der EU-Landwirtschaft will die Marktmacht der Erzeuger stärken Es ist bitter, wenn Bauern unter...
Ludwig Hintjens
24. Sept. 2024


Mehr Herz für Bauern und die ländlichen Räume
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Zuständigkeiten und Strukturen ihrer neuen Kommission benannt. Für den ländlichen Raum...
Ludwig Hintjens
19. Sept. 2024


Die SPD und viele vage Aussagen zum ländlichen Raum
In einem zehnseitigen Positionspapier beschreibt die SPD, wie sie die ländlichen Räume stärken will. Manche Forderungen sind sinnvoll,...
Christian Urlage
18. Sept. 2024


Ein Minister als Bremsklotz
Im Norden: Bauern contra Umweltminister Schleswig-Holsteins grüner Umweltminister Tobias Goldschmidt zieht sich mit seiner kritischen...
Jürgen Muhl
12. Sept. 2024


Weg von der Gießkanne
Der Expertenkreis zur Zukunft der EU-Landwirtschaft fordert die Abschaffung der Direktzahlungen: Unterstützungsleistung soll nur...
Ludwig Hintjens
5. Sept. 2024


Wem gehören die Agrarflächen in Deutschland?
Das Thünen-Institut in Braunschweig hat in einer aufwändigen Studie die Eigentümer landwirtschaftlicher Flächen in Deutschland ermittelt....
Christian Urlage
29. Aug. 2024


Wird der Bauer im Dorf unerwünscht?
Das Bundesumweltministerium will in „Dörflichen Wohngebieten“ den Schutz vor Lärm verschärfen. Die angepeilten Obergrenzen gefährden...

Wolfgang Kleideiter
26. Aug. 2024


Klimasünder Landwirtschaft?
Wie berechtigt sind die Forderungen, einen Handel für Verschmutzungszertifikate (ETS) für die europäische Landwirtschaft aufzubauen Da...
Ludwig Hintjens
21. Aug. 2024
bottom of page