top of page



Unsere Kolumne zum Wochenende: Zugspitze, Ernährung und EU-Finanzen
Liebe Leserin, lieber Leser, die politische Woche wurde von einem Zugspitz-Gipfel eingeleitet. Der Kanzler-Besuch in Bayern ging so hoch...

Jost Springensguth
vor 2 Tagen


Landwirte im Streit mit dem Naturschutz
Sie sind alles andere als Freunde. Zwischen dem schleswig-holsteinischen Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (CDU) und dem grünen...
Jürgen Muhl
11. Juli


Gemüseanbau in Gefahr?
Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt zunehmend ein schädigendes Bakterium auf Zuckerrüben, Kartoffeln, Karotten, Rote Beete und andere...

Wolfgang Kleideiter
11. Juni


Mehr Zeit für Acker und Stall
Agrarkommissar Hansen will überflüssige Bürokratie für die Bauern abschaffen. Die EU-Kommission versteht ihren Vorstoß auch als Reaktion...
Ludwig Hintjens
15. Mai


Kitzrettung ist eine gemeinsame Aufgabe
Frühjahrsmahd der Wiesen in der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere: Bundesweit werden jetzt viele Teams mit Drohnen und Infrarotkameras...

Christoph Boll
1. Mai


Es wird reibungslos verhandelt
Aktuell laufen die Koalitionsverhandlungen in Berlin. Während es an anderen Stellen knirscht, gibt es beim Thema ländlicher Raum wenig...

Frank Polke
1. Apr.


Wenn Krawallmacher ihr Ziel erreichen
Günther Felßner war als künftiger Bundeslandwirtschaftsminister gesetzt. Doch ein gesteuerter Protest und der kriminelle Übergriff einer...

Wolfgang Kleideiter
26. März


Wie sich Öko-Regelungen für Bauern verbessern lassen
Für Öko-Regelungen steht in Deutschland pro Jahr eine Milliarde Euro für Landwirte zur Verfügung. Aber nicht alle Gelder werden...
Christian Urlage
6. März


Das Werben um Nachwuchs hat Erfolg: Grüne Berufe beliebt
In Deutschland wurden 2023/2024 in der „grünen Branche“ 13.686 neue Lehrverträge abgeschlossen. Bei den Landwirten gab es ein Plus von...

Wolfgang Kleideiter
27. Feb.


War es die Mühe wert?
Ohne politischen Mut bleibt die Transformation von Land- und Ernährungswirtschaft eine Vision. Das soeben erschienene Sachbuch „Brücken...

Wolfgang Kleideiter
20. Feb.


Landwirte und Jäger vor besonderen Herausforderungen
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, Schwerpunkte in...

Jürgen Wermser
25. Jan.


Die Zuckerrübe ist nicht mehr süß
Ohne sie geht gar nichts in der Winterzeit. Doch ausgerechnet der Zuckerrübe fehlt die für die Süßigkeiten und Co. notwendige Süße. Das...

Frank Polke
9. Jan.


Das Mercosur-Abkommen weckt Ängste bei Bauern
Nach knapp einem Vierteljahrhundert haben sich die südamerikanischen Mercosur-Staaten mit der EU verständigt. Eine riesige...
Christian Urlage
7. Jan.


Die letzte Weihnachtsgans?
Die EU-Kommission will eine stärkere Position der Landwirte in der Lebensmittelkette – und Experten fordern eine höhere Besteuerung von...
Wolfgang Molitor
20. Dez. 2024


Merz will Prioritäten neu setzen
Mitten im Hochsauerland skizziert Friedrich Merz vor Land- und Forstwirten die Agrarpolitik einer von CDU/CSU geführten Bundesregierung....

Wolfgang Kleideiter
18. Dez. 2024


Neue Kultur der Zusammenarbeit
Die hochkarätig besetzte Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) hat erneut einen richtungsweisenden Bericht vorgelegt. Bereits der Titel...

Wolfgang Kleideiter
5. Dez. 2024


An neuen Haltungsformen führt kein Weg vorbei
Auch über ein Jahr nach Einführung stößt das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz wegen verschiedener Geburtsfehler auf Kritik. Den...

Wolfgang Kleideiter
28. Nov. 2024


Niederwild: Hand in Hand den Lebensraum gestalten
Im Spätsommer kommt der Ernteschock fürs Niederwild. Das Futterangebot wird deutlich knapper. Und spätestens wenn der Mais geerntet ist,...

Christoph Boll
12. Nov. 2024


Die Lichter am Traktor bleiben aus
In vielen Dörfern und Städten werden in diesem Jahr keine beleuchteten Traktoren unterwegs sein. Gründe dafür gibt es viele. Auch die...

Frank Polke
8. Nov. 2024


Drohkulisse mit dem Preis-Hammer
Noch ist offen, wann der Vermittlungsausschuss sich mit der im Juli vom Bundesrat gestoppten Änderung des Düngerechts befassen wird. Das...

Wolfgang Kleideiter
7. Nov. 2024
bottom of page