top of page



Für die Bauern weniger Bürokratie und Zuwendungen
Die Liberalen sehen Landwirte in ihrem Wahlprogramm als Unternehmer. Die FDP fordert weniger Regulierungen und Subventionen und setzt auf...
Christian Urlage
6. Feb.


AfD-Wahlprogramm zum ländlichen Raum: Geprägt von EU-Skepsis
Die Forderungen zur Landwirtschaft und Jagd sind nicht die radikalsten Punkte im Wahlprogramm der AfD. Doch mit ihren EU-feindlichen...
Christian Urlage
31. Jan.


Blockade der Energiewende auf dem Land
Seit Mai steht die Notifizierung des Solarpakets I aus. Bauern, die in Agri-PV-Anlagen investieren wollen, sind verzweifelt Foto:...
Ludwig Hintjens
29. Jan.


Landwirte und Jäger vor besonderen Herausforderungen
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, Schwerpunkte in...

Jürgen Wermser
25. Jan.


SPD für Führerschein-Unterstützung und Eigentumsförderung
In ihrem Wahlprogramm äußern sich die Sozialdemokraten auch ausführlich zum ländlichen Raum. Mit ihren inhaltlichen Aussagen dürften sie...
Christian Urlage
24. Jan.


Ein Bio-Tief oder nur eine Flaute?
Zu wenige Landwirte steigen um: Bauern können steigende Nachfrage nach Bio-Fleisch und Bio-Milch kaum noch erfüllen Foto: Couleur Die...
Wolfgang Molitor
23. Jan.


Wenn der Traktor zum Ladenhüter wird
Die Angst ist auch auf der Grünen Woche allgegenwärtig: Schwindende Nachfrage made in Germany sowie Handelskriege sorgen dafür, dass hier...

Frank Polke
21. Jan.


Treffpunkt für Stadt und Land
Die Grüne Woche ist mehr als eine Messe der Landwirtschaft. Bis zum 26. Januar ist sie Treffpunkt für Entscheidungsträger des ländlichen...
Torben Hammer
19. Jan.


Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen zum Endspurt im Wahlkampf, zur Grünen Woche und zur Unruhe unter Jägern
Liebe Leserin, lieber Leser, Anfang dieser Woche haben verschiedene Parteiengremien ihre Spitzenkandidaten mit ihren Programmen ins...

Jost Springensguth
17. Jan.


Seuchenausbruch bedroht Fleischwirtschaft
Erstmals seit 1988 gibt es in Deutschland wieder einen Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS). Bundesweit sind die zuständigen Behörden,...

Christoph Boll
17. Jan.


Ziele der Grünen für den ländlichen Raum: Große Lücken
Die Grünen-Bundestagsfraktion beschreibt auf ihrer Website die ländlichen Räume mit treffenden Beobachtungen. Doch in ihren politischen...
Christian Urlage
15. Jan.


Die Grüne Woche im Wahlkampf
Die Chance ist da. Die Parteien könnten die Grüne Woche diesmal intensiver als sonst dazu nutzen, um kurz vor einer Bundestagswahl ihre...

Wolfgang Kleideiter
14. Jan.


Die Zuckerrübe ist nicht mehr süß
Ohne sie geht gar nichts in der Winterzeit. Doch ausgerechnet der Zuckerrübe fehlt die für die Süßigkeiten und Co. notwendige Süße. Das...

Frank Polke
9. Jan.


Das Mercosur-Abkommen weckt Ängste bei Bauern
Nach knapp einem Vierteljahrhundert haben sich die südamerikanischen Mercosur-Staaten mit der EU verständigt. Eine riesige...
Christian Urlage
7. Jan.


Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen zum Schluss des Jahres und vor den Neuwahlen
Liebe Leserin, lieber Leser, hinter uns liegt ein Weihnachtsfest mit verbreitet gemischten Gefühlen. Die schrecklichen Ereignisse von...

Jost Springensguth
27. Dez. 2024


Die letzte Weihnachtsgans?
Die EU-Kommission will eine stärkere Position der Landwirte in der Lebensmittelkette – und Experten fordern eine höhere Besteuerung von...
Wolfgang Molitor
20. Dez. 2024


Merz will Prioritäten neu setzen
Mitten im Hochsauerland skizziert Friedrich Merz vor Land- und Forstwirten die Agrarpolitik einer von CDU/CSU geführten Bundesregierung....

Wolfgang Kleideiter
18. Dez. 2024


Markt entwickelt sich deutlich differenzierter
Die Kaufwerte für landwirtschaftliche Flächen sind 2023 auf ein Allzeithoch gestiegen. Im Jahr 2024 setzte sich der Trend aus Sicht von...

Wolfgang Kleideiter
16. Dez. 2024


Tausende Flüchtlinge auf gepackten Koffern?
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, in unserem...

Jürgen Wermser
14. Dez. 2024


Stromtrassen für Energiewende in der Kritik
Alle wollen die Energiewende. Aber wenn sie mit dem Netzausbau vor der eigenen Haustür konkrete Gestalt annimmt, hakt es oft. Betroffene...

Christoph Boll
11. Dez. 2024
bottom of page