top of page



Schluss mit dem Etikettenschwindel bei Wurst, die keine ist?
Das Europaparlament stimmt am Dienstag darüber ab, ob Fleischalternativ-Produkte künftig nicht mehr „Wurst“, „Schnitzel“ oder „Burger“ im...
Ludwig Hintjens
6. Okt.


Koalition muss jetzt schnell liefern
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und auf die Bundespolitik Liebe Leserinnen und Leser, Themen in unserem...

Jürgen Wermser
9. Mai


Die Jägerschaft kann sich bald des Wolfes annehmen
Die Brüsseler Kommission schlägt vor, den Schutzstatus des Beutegreifers von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabzusetzen. Es wird...
Ludwig Hintjens
10. März


Tierwohl-Kandidat in der EU: Zu Unrecht Sündenbock
Warum das Europaparlament falsch liegt, wenn es an Olíver Várhelyi, dem designierten Kommissar für Gesundheit und Tierwohl, ein Exempel...
Ludwig Hintjens
10. Nov. 2024


Keine Sonderwege in der EU-Agrarpolitik
Warum es keine gute Idee ist, wenn Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das EU-Agrarbudget im gemeinsamen Haushalt auflösen und...
Ludwig Hintjens
11. Okt. 2024


Klimaanpassung statt Klimaschutz
Ursula von der Leyen hat sich mit merklich anderen Prioritäten für die ländlichen Räume die Wiederwahl zur Kommissionspräsidentin...
Ludwig Hintjens
25. Juli 2024


Priorität eins für Agrarpolitik in Europa
Die Christdemokraten sollten ihrem Anspruch als Bauernpartei gerecht werden und nach dem Vorsitz im Agrarausschuss im Europaparlament...
Ludwig Hintjens
24. Juni 2024


Die Europawahl und die ländlichen Räume – Gesunde Milch und steigende Kartoffelpreise
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, das Wichtigste für...

Jost Springensguth
8. Juni 2024


Mehr Naturschutz oder mehr Bürokratie?
Gegen den Widerstand von Bauern und EVP hat das EU-Parlament das umstrittene EU-Renaturierungsgesetz beschlossen. Doch immerhin enthält...
Christian Urlage
14. März 2024


Die EU und der Führerschein
Im Europaparlament kursierten ebenso weltfremde wie altersdiskriminierende Vorschläge. In den Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten gibt...
Ludwig Hintjens
29. Feb. 2024


Die Scheuklappen der Gentechnik-Gegner
Die EU will neue genomische Techniken (NGT) zulassen. Warum die Lobbyisten der Biobranche einen Fehler machen, wenn sie NGT mit...
Ludwig Hintjens
9. Feb. 2024
bottom of page