top of page



Bundeshaushalt und ländlicher Raum: Bis in den frühen Morgen
Berlin will und muss dem ländlichen Raum helfen – und gibt dafür viel Geld aus. Sehr viel Geld Foto: Sora Die Bundesregierung bemüht sich, die Interessen des ländlichen Raumes auch finanziell zu berücksichtigen. Dies schlägt sich auch im jetzt ausverhandelten Bundeshaushalt 2026 nieder – auch die Weichenstellungen für den Haushalt 2027 sind in diese Richtung getroffen worden. Die Haushaltsbereinigungssitzung im Bundestag – dort bemühen sich Haushaltspolitiker von Union und SP

Frank Polke
vor 3 Tagen


Abschied von der Gießkanne
Der ländliche Raum braucht mehr öffentliche Förderung. Das Bundesland Thüringen schaut jetzt genau hin, wie es gehen kann Foto: ChatGPT Das Geld wird knapp, auf kommunaler Ebene und auf Landesebene. Auch Förderprogramme aus staatlichen Töpfen des Bundes und der Länder werden aus diesem Grund vielerorts auf den Prüfstand gestellt. Der ländliche Raum, mit seinem starken Gewicht und schwachen Strukturen ohnehin eher unterbelichtet in der politischen und medialen Öffentlichkeit,

Frank Polke
20. Okt.


Keine Sonderwege in der EU-Agrarpolitik
Warum es keine gute Idee ist, wenn Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das EU-Agrarbudget im gemeinsamen Haushalt auflösen und...
Ludwig Hintjens
10. Okt. 2024


196 Millionen Euro blieben liegen
2023 haben viele Bundesländer die Gelder für das Programm Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) nicht abgerufen „Die Gemeinschaftsaufgabe...

Wolfgang Kleideiter
12. März 2024
bottom of page
