top of page



Behörde warnt Wanderer – Wolf greift Kinder bei Utrecht an
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, in der...

Jürgen Wermser
2. Aug. 2024


Der Tierwohl-Mode fehlt die Glaubwürdigkeit
Wie Jäger um den Fortbestand der Waidgerechtigkeit kämpfen Während sich Tierwohl in aller Munde und in jeder Supermarkt-Reklame findet,...
Michael Lehner
2. Aug. 2024


Warum Lingen im Emsland auf grünen Wasserstoff setzt
In West-Niedersachsen werden Elektrolyseure zur Produktion von grünem Wasserstoff gebaut. Von hier aus soll auch eine flächendeckende...
Christian Urlage
1. Aug. 2024


Kaum Hoffnung auf Reanimierung einer Leiche
Über die Idee eines Nationalparks Senne-Egge-Teutoburger Wald wird in NRW länger diskutiert als über den bestehenden Park in der Eifel....

Christoph Boll
31. Juli 2024


Lückenbüßer auf dem Land
Bundesbauministerin Geywitz will den Umzug von der Großstadt in den ländlichen Raum fördern – und nennt ihre simplen Parolen eine...
Wolfgang Molitor
30. Juli 2024


So macht die CDU im Osten Wahlkampf in der Fläche
Die Konrad-Adenauer-Stiftung sucht in einer Veranstaltungsreihe in Thüringen, Sachsen und Brandenburg bewusst kleine Orte auf, um sich...
Christian Urlage
29. Juli 2024


Was so alles der Umwelt schadet – „Klimaanpassung“ statt Klimawandel – „Wald und Wild“ in der Praxis
Gedanken, Anmerkungen und Beobachtungen mit dem Blick aufs Land und zurück auf diese Woche Liebe Leserinnen und Leser, alle Welt redet...

Jost Springensguth
26. Juli 2024


Flugangriffe auf Fischbrötchen
Immer wieder ein Phänomen: Wenn wilde Tiere in die Zivilisation drängen, gibt es Probleme. Wildschweine in Siedlungen, Gänse in Anlagen...
Jürgen Muhl
26. Juli 2024


Klimaanpassung statt Klimaschutz
Ursula von der Leyen hat sich mit merklich anderen Prioritäten für die ländlichen Räume die Wiederwahl zur Kommissionspräsidentin...
Ludwig Hintjens
25. Juli 2024


Das Ende einer Parallelwelt
Mit ihrem Projekt „Zukunfts-Bauer“ wirbt die Landwirtschaft um öffentliches Vertrauen und kämpft gegen Entfremdung. Wie es dazu gekommen...

Wolfgang Kleideiter
23. Juli 2024


Rotwild gibt’s nicht zum Nulltarif
Deutlich mehr als 200.000 Stück Rotwild leben in Deutschland. Doch unserer größten Hirschart droht ein schleichendes Aus. Grund ist die...

Christoph Boll
23. Juli 2024


Klimaanpassung gehört ins Grundgesetz
Bund und Länder müssen die Städte und Gemeinden endlich besser finanziell unterstützen, um den unvermeidlichen gefährlichen Folgen des...
Wolfgang Molitor
22. Juli 2024
bottom of page